Die verflixte Klassik
Felix Reuter ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Er ist ein Genie im Kombinieren von Komödie und klassischer Musik und steht für exzellente Unterhaltung auf
höchstem Niveau. Erleben Sie einen kurzweiligen Ausflug in die Musikgeschichte, der Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt.
Felix Reuter zeigt keine fertigen Kompositionen, sondern improvisiert die Musikgeschichte von 300 Jahren und plaudert dabei auf das Angenehmste. Man erfährt die Verwandtschaft zwischen Bach und
Jazz, freut sich über den Rock ’n’ Roll von Mozart und lacht über die einfallsreichen Variationen der berühmtesten Werke der Klassik.
Klassik ist verstaubt? Kein bisschen. Felix Reuter belehrt nicht, er unterhält. Evergreens, die jeder mitpfeifen kann, entdeckt er plötzlich in völlig anderen Werken wieder. Von der Werbung zur
Symphonie, oder vom Musical zu Bach.
Unterhaltender kann es nicht sein, Musik zu entdecken und erstaunliche Geschichten zu erfahren. Einzigartig. Grandios. Gewinner des „Laubenpieperpreis Hannover 2019“, des „Amici Artium 2022“ und
des „Euskirchener Kleinkunstpreis 2023“ (Foto: Pressefoto)
Konzert mit Felix Reuter
Karten:
ab 25,00 €
Ticketverkauf via Buchhandlung Gebecke 03946 / 26 98 oder eventim
EIN ABEND – ZWEI TOP-ACTS!
Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Karten: ab 15,- € über die Quedlinburg Information (ROT) auf dem Marktplatz
Angela Cory (AUS) hat den Blues, und wenn sie singt, kann man ihn spüren.
Sie begann in Sydneys Punkbands, wurde Frontfrau der Rockabilly/Rock'n'Roll-Band The Jukes, bevor sie nach China zog, um mit der Blues/Soul-Band BuZuiBuGui 不醉不归 zu spielen. Hier lebte sie fünf Jahre lang, während sie mit UK Dj Dsk und dem Lost Soul Collective aufnahm und tourte. In Berlin gründete Angela Strangers by Day, eine R'n'B/Soul-Band aus den 50er bis 60er Jahren mit weiblicher Front, die „Polyesterdays“ (2014) veröffentlichte. Nach einer Pause, in der sie Musik für Theater und Film aufnahm, ist Angela zurück in der Berliner Bluesszene.
Inspiriert von Sängerinnen wie Bessie Smith, Janis Joplin, Sugar Pie Desanto und Irma Thomas liefert Angela eine gefühlvolle, emotionale R'n'B-Gesangsdarbietung ab, weiß aber auch, wie man es aufpeppt, wenn es Zeit für Rock'n'Roll ist. (Foto: Andreas Stückl)
Angela Cory: vocals
Jan Hirte: git
Matthias Falkenau: orgel
Micha Maass: drums
Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Karten:
Vorverkauf: 18,- € über die Quedlinburg Information (ROT) auf dem Marktplatz
Abendkasse 20,- €
Schon als Jugendlicher und während seiner Ausbildung im Thomanerchor im Leipzig der 1970er und 1980er Jahre fiel Sebastian Krumbiegel durch sein rebellisches Naturell auf. Machte das Leben zwar
interessant, aber nicht unbedingt einfacher. Da kamen ihm die Umbrüche, die zum Ende der DDR führten, gerade recht. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe und wurde mit seiner Band Die Prinzen
einer der ersten gesamtdeutschen Popstars. Machte das Leben noch interessanter, unbedingt einfacher wurde es auch dann aber nicht. Denn Krumbiegel hat die Angewohnheit, sich einzumischen, wann
und wo es ihm passt. Damit macht man sich gerade als Prominenter nicht nur Freunde und Freundinnen.
In seiner Autobiografie zieht er die Bilanz seines Lebens von der (Wunder-)Kindheit und Jugend in der DDR über die Baseballschlägerjahre in der neuen Bundesrepublik bis heute. Ein Leben sowohl im
Rampenlicht als auch im Auge des Shitstorms, ein Leben als Popstar und als Citoyen. (Foto: Enrico Meyer)
Musikalische Lesung mit Sebastian Krumbiegel
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Karten:
ab 29,90 €
Ticketverkauf via Buchhandlung Gebecke 03946 / 26 98 oder eventim