Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzerten pendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
„Dandoula Tala“ ist der Titel der zweiten CD und bedeutet auf Mandinka „no borders“. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer! (Foto: Christa Engstler)
Jan Galega Brönnimann: Contra Alto- und Bass Clarinet, Saxophon
Prince Moussa Cissokho: Kora, Vocal, Talking Drum
Omri Hason: Percussion, Hang, Kalimba
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse
SHRAMM, das Projekt des deutschen Musikers, Songwriters und Produzenten Jörg Wähner, veröffentlichte am 24. März sein neues Album Androide Scrip bei Edition Dur. Zusammen mit dem Pianisten Florian Kästner und dem Bassisten Philipp Martin verbindet das Trio Jazz- und elektronische Elemente und erfindet einen zeitgenössischen Sound, der an Portico Quartet, Autechre und Efdemin erinnert.
Jörg Wähner tritt seit 2007 mit dem GRAMMY-nominierten Künstler Apparat auf, mit dem er mehrere Alben aufgenommen hat und auf großen Festivals und Veranstaltungsorten in ganz Europa und dem Rest der Welt aufgetreten ist. Jörg Wähner tritt außerdem mit zahlreichen Künstler, darunter Bodi Bill, The/Das, Andrra und Dieter Meier, auf. (Foto: Jetmir Idrizi)
Wir präsentieren exklusiv die neue Produktion in folgender Besetzung:
J Ö R G W Ä H N E R // D R U M S
FLORIAN KÄSTNER // PIANO
PHILIPP MARTIN // BASS
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse
Nach ihrem Debutalbum „Shotgun Valium“ 2015 spielten sie einige in der Szene angesagte Festivals (Reeveland Festival, Stoned from the Underground, Openair Fraureuth und Setalight Festival) und Konzerte in Europa. 2017 folgte das Konzeptalbum “The Story of Frank Tranquill”, das auch über die Szene hinaus für Aufmerksamkeit sorgte.
Die drei Wildheads haben den Heavy Rock Patch auf ihrer musikalischen Robe aufgenäht und dies bei über 200 Shows mit ihrer unwiderstehlichen Spiellaune gefeiert. Mit neuem Schlagzeuger und neuer Energie nach einer kreativen Schaffenspause 2018 bringen sie nun ihre geballte Präsenz auf die Konzertbühnen. (Foto: Gert Lange Photography)
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse
FAVO - Herzerwärmende Musik aus einem magischen Tanz zwischen der menschlichen Stimme und zwei atemberaubenden Holzblasinstrumenten - Musik aus der Welt, für die Welt.
Ist das Jazz, weil da vieles aus dem Moment entsteht ? Oder doch eher Klassik, weil sich die beiden so klangschön gespielten Blasinstrumente mit der eindrucksvollen Stimme kontrapunktisch kommentieren wie in einer Fuge ? Ist es Kammermusik oder Weltmusik ? (J. Engels)
„Alles fließt zusammen. alles wird ein Ton. ein Seufzer“, hat Johann Gottfried Herder schon vor 200 Jahren das Wesen der Musik beschrieben, es trifft exakt auf FAVO zu. Neben Eigenkompositionen erleben sie Bearbeitungen von:
A. Piazzolla, Beatles, Bobby Mc Ferrin, Ch. Corea, P. Metheny, H. Arlen, St. Swallow, K. Jarrett, J. Zawinul, R. Beirach, S. Rodriguez u. a.
(Foto: David Beecroft)
Falk Breitkreuz (Bassklarinette, Altklarinette, Mbira)
Volker Holly Schlott (Sopransaxophon, C-Melody-Sax, Cajon)
Sander De Winne (Gesang, Beatbox)
Einlass: 20:30 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse