Nach ihrem Debutalbum „Shotgun Valium“ 2015 spielten sie einige in der Szene angesagte Festivals (Reeveland Festival, Stoned from the Underground, Openair Fraureuth und Setalight Festival) und Konzerte in Europa. 2017 folgte das Konzeptalbum “The Story of Frank Tranquill”, das auch über die Szene hinaus für Aufmerksamkeit sorgte.
Die drei Wildheads haben den Heavy Rock Patch auf ihrer musikalischen Robe aufgenäht und dies bei über 200 Shows mit ihrer unwiderstehlichen Spiellaune gefeiert. Mit neuem Schlagzeuger und neuer Energie nach einer kreativen Schaffenspause 2018 bringen sie nun ihre geballte Präsenz auf die Konzertbühnen. (Foto: Gert Lange Photography)
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse
SHRAMM, das Projekt des deutschen Musikers, Songwriters und Produzenten Jörg Wähner, veröffentlicht am 24. März sein neues Album Androide Scrip bei Edition Dur. Zusammen mit dem Pianisten Florian Kästner und dem Bassisten Philipp Martin verbindet das Trio Jazz- und elektronische Elemente und erfindet einen zeitgenössischen Sound, der an Portico Quartet, Autechre und Efdemin erinnert.
Jörg Wähner tritt seit 2007 mit dem GRAMMY-nominierten Künstler Apparat auf, mit dem er mehrere Alben aufgenommen hat und auf großen Festivals und Veranstaltungsorten in ganz Europa und dem Rest der Welt aufgetreten ist. Jörg Wähner tritt außerdem mit zahlreichen Künstler, darunter Bodi Bill, The/Das, Andrra und Dieter Meier, auf.
Wir präsentieren exklusiv die neue Produktion in folgender Besetzung:
J Ö R G W Ä H N E R // D R U M S
FLORIAN KÄSTNER // PIANO
PHILIPP MARTIN // BASS
Teaser Foto: Made by Jetmir Idrizi
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse
Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzerten pendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
„Dandoula Tala“ ist der Titel der zweiten CD und bedeutet auf Mandinka „no borders“. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer! (Foto: Christa Engstler)
Jan Galega Brönnimann: Contra Alto- und Bass Clarinet, Saxophon
Prince Moussa Cissokho: Kora, Vocal, Talking Drum
Omri Hason: Percussion, Hang, Kalimba
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse
Auf „Taumorgen“, seinem Albumdebut, spielt Wasikowski nicht nur atemberaubend schöne Klavierstücke, er schafft es Geschichten zu erzählen, Bilder zu malen. Das gefühlvolle und perfekt austarierte Spiel bildet die Basis für Stücke, die zwar immer in Melancholie schweben, aber stets dem Licht folgen. Stücke voller Klarheit, introvertierte Schätze, Landschaften zum Hören.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse
Als Keyboarderin und Sängerin lange Zeit an der Seite von Stevie Wonder in dessen World-Tour-Band und zuletzt für Beyoncé an den Keyboards, kann die in Music-City LA beheimatete Musikerin auf eine ansehnliche Liste beeindruckender Credits verweisen.
Als Side-Woman für die Größen des Popgeschäfts allein sieht sich die gefragte Musikerin allerdings nicht. Gemeinsam mit ihrem Partner Dave Tweedie, Schlagzeuger, Komponist und Produzent, entstand ENSPIRITS, ein Projekt, in dem sich viele Ideen und Erfahrungen aus dem langjährigen Tourleben wiederfinden.
"From Jazz to Pop to R&B" könnte auch als ambitioniertes Motto für das Debut- Album Grateful" stehen - alles natürlich mit einem Hauch Stevie Wonder!
Victoria Theodore (USA) - voc, p, keyb
Dave Tweedie (USA) - dr
Rene Decker (D) - sax
Jürgen Heckel (D) - g, synth
Max Hughes (USA) - b
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Karten: 15,00€ über die Quedlinburg-Info und an der Abendkasse
Die Stimme des Grand Prix! Seit Jahrzehnten prägt Peter Urban die deutsche Radiolandschaft – als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests, als Moderator verschiedener Musiksendungen, inzwischen auch als Podcaster. Offen und unprätentiös beobachtet er seit fast 50 Jahren als Popexperte die nationale und internationale Musikszene und hat in seiner langen Laufbahn unzählige Popgrößen getroffen, interviewt und porträtiert – von Keith Richards über Yoko Ono zu David Bowie, Elton John, Joni Mitchell, Harry Belafonte und Eric Clapton. Mit seinem Buch "On Air" legt er nun seine Memoiren vor, den Soundtrack eines Lebens, das beruflich wie privat immer von der Musik geprägt war. (Foto: Jan Northoff Photography)
Lesung mit Peter Urban
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Karten: ab 18,- €
Ticketverkauf via Buchhandlung Gebecke 03946 / 26 98 oder eventim
Christian Redl "Das Leben hat kein Geländer" Lesung & Gespräch
Christian Redl hat sein Leben aufgeschrieben - ehrlich, aufrichtig, ungeschönt.
Foto: Jim Rakete
"Ich habe Deine Erinnerungen gelesen, ich bin bewegt: all die Gedanken über das Leben, unseren Beruf, die Freundschaft, die uns verbindet, die Menschen, die uns begleitet haben und nicht mehr da
sind, all das, die Sehnsüchte, die Verluste, unverhofftes Glück auch, und am Ende - das ist das Schönste - keine Verzweiflung, sondern eine tiefe Zärtlichkeit."
Ulrich Tukur
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Karten: ab 18,- €
Ticketverkauf via Buchhandlung Gebecke 03946 / 26 98 oder Eventim
Live-Hörspiel nach dem Roman von Andrea Maria Schenkel | 2022
„Am Sonntag war kein Einziger von denen in der Kirche. Da muss was passiert sein!“ Seit Tagen dringt vom abgelegenen Danner-Hof kein Lebenszeichen mehr ins Dorf. Im Stall brüllt das Vieh. Zunehmend schöpft die Dorfgemeinschaft Verdacht, dass der berüchtigten Bauernfamilie etwas zugestoßen sein könnte.
Andrea Maria Schenkel (*1962) zählt zu den renommiertesten Kriminalautorinnen Deutschlands. Ihr Debütroman „Tannöd“ aus dem Jahr 2006 ist an einen wahren Kriminalfall aus dem Jahr 1922 angelehnt, der bis heute, genau hundert Jahre später, nicht aufgeklärt werden konnte.
Der mehrfach preisgekrönte Bestseller kommt nun in einer Bearbeitung von Maya Fanke und Doris Happl als audiovisuelles Live-Hörspiel in die Bühne7.
Es spielen: Rosario Bona, Barbara Fressner, Jörg Vogel, Andrea Seitz
Regie: Nico Ehl
In seinem neuen Roman und der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den Fußballplatz natürlich. In „Spiel ab!“ erzählt er voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.
Frank Goosen war selbst
vier Jahre lang Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit „Spiel ab!“ hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben. (Foto: Martin
Steffen)
Karten:
Eintritt: ab 18,- €
Ticketverkauf via Buchhandlung Gebecke 03946 / 26 98 oder eventim
„Vier linke Hände“ eine Komödie von Pierre Chesnot über die Widrigkeiten des Zusammenfindens zweier eigenartiger Singles.
Chesnot ist einer der international am häufigsten gespielten französischen Lustspielautoren. Mit der Komödie „Vier linke Hände“ begann sein Siegeszug auch über die deutschen Bühnen. Mit Sophie und Bertrand lässt er zwei Protagonisten aufeinandertreffen, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. Durch das Schicksal, eine wohlmeinende Freundin und eine überlaufende Badewanne werden sie jedoch gezwungen, sich miteinander zu konfrontieren. Das bedeutet zugleich eine Auseinandersetzung mit allen Spleens, Ängsten und Kompliziertheiten zweier alleinstehender Personen mittleren Alters, die beide – sehr offen oder sehr versteckt – unter ihrer Einsamkeit leiden. Dies geschieht mit vielen Streitereien und mit viel Witz.
Besetzung:
Sophie Delassère - Monika Disse
Bertrand Lachaume - Markus Bölling
Regie: Robert Frank
Karten unter: info@buehne7.de oder 0160-7113711
Preis: 15,- €, ermäßigt 12,- €
Wer uns in unserer weiteren Arbeit unterstützen möchte kann dies gerne mit einer Spende oder einer passiven, bzw. aktiven Mitgliedschaft tun. Weitere Informationen:
Am 16. Februar 2021 bekamen wir die Möglichkeit, uns zu der neuen Förderrichtlinie des Landes Sachsen-Anhalt zu äußern.
Hier der Beitrag auf der Seite des MDR-Kultur:
kleine Versammlung
einiger Mitglieder unserer
Bühne7
Weitere Hinweise über vergangene Veranstaltungen finden Sie hier