Mit ROOT AREA präsentiert der Saxophonist Christoph Grab seine gleichermassen zeitgemässe und zeitlose Variante von Soul Jazz inklusive Hammond-Power.
Der Kern von ROOT AREA wird durch Grab, den Hammond-Spezialisten Marcel Thomi und den Schlagzeuger Elmar Frey gebildet - sie waren über etliche Jahre erfolgreich als Trio unterwegs. Nun wird die nächste Stufe gezündet: Mit einem aus Eigenkompositionen bestehenden Repertoire (8 x Grab, 1 x Frey) und mit exquisiter saxophonistischer Unterstützung durch Nicole Johänntgen und Victoria Mozalevskaya. Dank der exemplarischen Eingespieltheit des Trios und der schnellen Auffassungsgabe und beeindruckenden improvisatorischen Spontaneität von Johänntgen und Mozalevskaya brauchte man bloss einen Tag, um das Debütalbum von ROOT AREA einzuspielen.
Bei der nun anstehenden Tournee wird Axel Fischbacher als Special Guest an der Gitarre das Trio begleiten."
Besetzung:
CHRISTOPH GRAB - saxes
MARCEL THOMI - hammond organ
ELMAR FREY - drums
Special Guests:
AXEL FISCHBACHER - guitar
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 13,-€
Die JugendBühne7 arbeitet an einem Hörspiel.
"Concord Floral" von Jordan Tannahill.
Das Stück für die Bühne wurde durch die Herausforderungen der Pandemie zu einem Hörspiel umgearbeitet.
Kurz nach den Aufnahmen möchten wir Ihnen dieses Hörspiel auf unserer Bühne präsentieren.
Zum Stück:
Jugendliche treffen sich in einem verlassenen Gewächshaus, dem einzigen Ort, der sich als Treffpunkt eignet um Musik, Drogen und Sex zu erleben und auszuprobieren. Doch es gibt Beobachter und auch eine Tote, an die sich kaum jemand erinnert, bis eine besondere Entdeckung die Gewissen aller schwer belastet.
Mobbing und der Umgang mit anders-sein ist Thema dieses mehrfach ausgezeichneten Werkes des Kanadiers, das in dreijähriger Zusammenarbeit mit einer Gruppe Teenagern aus dem Großraum Toronto entstand.
Premiere des Hörspiels als Live-Lesung Karten: bei der QTM, im Quartier7 und an der
am 13.Mai 2022 in der Bühne7 Abendkasse
weitere Termine: 15. Mai um 17 Uhr
Wer uns in unserer weiteren Arbeit unterstützen möchte kann dies gerne mit einer Spende oder einer passiven, bzw. aktiven Mitgliedschaft tun. Weitere Informationen:
Um unsere Arbeit zukünftig fortführen und entsprechend vorbereiten zu können, nehmen wir derzeit auch Zahlungen entgegen, die mit zukünftigen Eintrittsgeldern verrechnet werden können. Diese Zahlungen bitte nicht als "Spende", sondern als "Vorschuss Eintritt" deklarieren.
Bühne7 e.V., Harzer Volksbank eG, IBAN: DE26 8006 3508 2005 3436 00
Am 16. Februar 2021 bekamen wir die Möglichkeit, uns zu der neuen Förderrichtlinie des Landes Sachsen-Anhalt zu äußern.
Hier der Beitrag auf der Seite des MDR-Kultur:
kleine Versammlung
einiger Mitglieder unserer
Bühne7
Blick zurück
"Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute"
von Jens Raschke
gefördert durch "Partnerschaft für Demokratie Quedlinburg" und
in Zusammenarbeit mit dem Dachverein Reichenstrasse e.V.
30.10. 19.30 Uhr Premiere
31.10. 16. Uhr
01.11. 16 Uhr
13.11. 19.30 Uhr. (ausgefallen wegen Corona)
14.11. 16 Uhr (ausgefallen wegen Corona)
15.11. 16 Uhr (ausgefallen wegen Corona)
Vorbestellungen bzw. Reservierungen
bitte über die Mailadresse
Info@buehne7.de
Weitere Hinweise über vergangene Veranstaltungen finden Sie hier