50 Jahre Engerling!!
Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Blankenfelde bei
Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "....na, mit dem Namen werden die
aber nicht weit kommen...." Um die 50 war der; ob er wohl 100 wurde ? Engerling wird 50 und ist zum
Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben ja bekanntlich nicht sehr lange!
Wolfram Bodag (ld, key, voc, harm),
Heiner Witte (git),
Manne Pokrandt (bg),
Hannes Schulze (dr)
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Karten:
VVK: 30,- € über die Quedlinburg Information (ROT) auf dem Marktplatz
AK: 35,- €
Zu Recht gilt BOB DYLAN als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Seine Songs sind bis heute Inspiration für unzählige Sänger, Songwriter und Instrumentalisten und wurden schon tausende Male verschieden interpretiert.
So auch bei der Band MASTERPEACE, bei der sich sechs exzellente Musiker aus verschiedenen Ländern für das Dylan Projekt zusammengetan haben.
Das Alleinstellungsmerkmal der 2016 gegründeten Formation ist jedoch, dass die Songs der US-Folk/Rock-Legende Bob Dylan bei MASTERPEACE von einer Frau gesungen werden, nämlich von Sängerin Steffi Breiting (ansonsten bei den Bands Sweet Confusion, sowie als Sängerin, z.B. für Dirk Zöllner, tätig), die die Songs durch ihren voluminösen, leicht kehligen und kräftigen Sopran zu einem höchst interessanten Hörerlebnis macht. (Foto: MasterPeace)
Reinhören
Steffi Breiting: (voc)
Wolfram Bodag: (org, piano & harp)
Walter Latupeirissa: (bg)
Tobias Hillig: (git)
Hannes Schulze: (dr)
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Karten:
VVK: 25,- € über die Quedlinburg Information (ROT) auf dem Marktplatz
AK: 28,- €
Verehrt, verfolgt, vergessen
Dies ist der Titel des Programms von Robert Kreis nach dem gleichnamigen Buch von Ulrich Liebe.
Seit nunmehr 50 Jahren ist Robert Kreis der Konservator und Präsentator der wie eine Titanic am Meeresboden versunkenen Kunst des Kabaretts und der Unterhaltung der 20er- und 30er-Jahre. Im Gegensatz zu seinen Kollegen interessieren ihn „Der kleine grüne Kaktus“ oder „ Veronica der Lenz ist da“ weniger. Ihm haben es die Perlen der Kleinkunst angetan, die nie oder selten auf Schellack oder anderen Zeitdokumenten erschienen sind. Anhand des Buches “Verehrt, Verfolgt, Vergessen” nimmt Robert Kreis das Publikum mit auf eine literarische Reise durch die einmalige kreativ-verrückte Welt der jüdisch-deutschen Unterhaltungs-Kunst und ihrer Künstler. Anhand ihrer Lebensgeschichten und über ihr Repertoire lässt Robert Kreis Künstler wie Kurt Gerron, Paul O´ Montis oder Willy Rosen u.v.a. für einen kurzen Moment auferstehen. Robert Kreis kämpft mit diesem Programm gegen das Vergessen dieser einmaligen Künstler und deren Kunst und zeigt die Lebendigkeit ihres unsterblichen Humors, ihrer Intelligenz und Heiterkeit. Ein Abend mit Robert Kreis – unvergesslich! (Foto: Agentur Bubikopf)
Musikentertainment mit Robert Kreis
Karten:
ab 29,95 €
Ticketverkauf via Buchhandlung Gebecke 03946 / 26 98 oder Eventim
Wer uns in unserer weiteren Arbeit unterstützen möchte kann dies gerne mit einer Spende oder einer passiven, bzw. aktiven Mitgliedschaft tun. Weitere Informationen:
Weitere Hinweise über vergangene Veranstaltungen finden Sie hier